Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Trinkschokolade am Stiel

Weihnachten ~ Getränk

In der Adventszeit ist mal oft auf der Suche nach netten kleinen Geschenkideen. Daher habe ich die Tage ausprobiert weihnachtliche Trinkschokolade zu machen.

Für die auf dem Foto abgebildeten 8 Portionen benötigt man

100g Zartbitterschokolade
1 TL Lebkuchengewürz
etwas Orangenabrieb


Die Schokolade wird in einem Wasserbad geschmolzen und dann mit beliebigen Gewürzen und Zusätzen verfeinert. Bei meinem ersten Versuch habe ich Lebkuchengewürz und etwas Orangenschale gerieben.

Die Masse füllt man dann in kleine Becher oder andere Behälter und lass die Schokolade etwas fester werden. Nach ein paar Minuten kann man dann einen Stiel reinstecken und bei Bedarf noch etwas Streudeko auf die Schokolade geben.


Und fertig ist ein nettes kleines Geschenk, das dann in heiße Milch gerührt und mit Genuss verzehrt werden kann.



Sonntag, 6. Dezember 2015

Ein Nikolaus aus Hefe

Backen ~ Weihnachten

250ml warme Milch
50g Zucker
1/2 Hefewürfel
500g Mehl
75g Butter
1 Ei
etwas Zitronenabrieb

2 Eigelb zum Bestreichen
rote Lebensmittelfarbe






Zunächst wird die Milch erhitzt und dann werden Zucker und Hefe in der Milch aufgelöst.
Währenddessen das Mehl in eine Schüssel geben und die Milch, sowie Butter, Ei und Zitronenabrieb hinzugeben und gut kneten. Wenn der Teig schön glatt ist, kann er an einem warmen Ort abgedeckt werden. Nun braucht er ca. 1 Stunde um zu gehen. Danach nochmal kräft durchkneten und dann kann das Formen des Nikolaus beginnen.

Dann teilt man den Teig in zwei Hälften. Aus der einen Hälfte formt man einen flachen, ovalen Kopf und zubbelt die Mütze entsprechend.
Danach drückt man auch die zweite Teighälfte etwas flacher und schneidet den Teig dann mit einer Schere in viele Streifen. Aber Vorsicht... nicht abschneiden, sondern oben einen breiten Rand lassen, wie auf dem Foto zu sehen ist. 

Die einzelnen Streifen kann man dann miteinander verschlingen und zu einem hübschen Bart formen. Dieser wird dann an den Kopf gedrückt. Langsam nimmt der Nikolaus Gestalt an. Noch zwei Augen, aus z.B. getrockneten Pflaumen und eine dicke Nase, die ich noch aus Teig geformt habe.

Damit der Nikolaus im Ofen nicht verbrennt, wird er noch mit Eigelb bepinselt. Bei der Mütze und der Nase habe ich noch etwas rote Lebensmittelfarbe zum Eigelb gegeben, nur leider war davon nach dem Backen nichts mehr zu sehen... vielleicht muss man den Nikolaus nach ein paar Minuten im Ofen abdecken, damit er nicht so dunkel wird!? Hat jemand einen Tipp?

Der Nikolaus kann jetzt auf jeden Fall bei 200 Grad für ca. 20 Minuten in den Ofen. Ich war erst skeptisch, ob der Teig schon durch ist, ABER... er war perfekt. Ein ganz toll lockerer Hefeteig. Lecker!!!

Ich wünsche euch allen einen tollen Nikolaustag.




Freitag, 27. November 2015

Lebkuchen selber machen

Weihnachten ~ Backen ~ Plätzchen

Lebkuchen lässt sich ganz schnell und einfach selber machen und man kann ihn nach Belieben verzieren. Ob zu Weihnachten als Plätzchen, als Oktoberfest-Herzen oder einfach mal für den Liebsten zwischendurch... immer sehr, sehr lecker.

500g Honig
200g Margarine
175g Zucker
1 Pck. Lebkuchengewürz
4 EL Kakao
2 Eier
1kg Mehl
1/2 Pck. Backpulver



Honig, Margarine und Zucker werde in einen Topf gegeben und erhitzt. Sobald die zu Beginn sehr feste Masse flüssiger ist, gibt man das Lebkuchengewürz und den Kakao hinzu und rührt noch ein wenig bis alles aufgelöst ist. 

Sobald die Masse abgekühlt ist werden die restlichen Zutaten untergerührt bzw. geknetet bis ein schöner Teig entstanden ist. 


Diesen kann man dann gut ausrollen und schöne Plätzchen ausstechen. Auch eignet sich der Teig super für große Lebkuchenherzen. 

Die Plätzchen werden dann bei 180 Grad ca. 7 Minuten gebacken.

Danach kann man sie toll mit Puderzuckerguss und Deko verzieren.