Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Oktober 2016

Köstliche Beeren-Clafoutis

Clafoutis sind eine französische Süßspeise und ich finde sie einfach köstlich. Die Masse erinnert an einen köstlichen Pudding. Dazu leckeres Obst und die Clafoutis sind sowohl warm als auch kalt wahnsinnig lecker. Und sie sind schnell und einfach zubereitet.



300g Beeren (oder anderes Obst)
100g Vollkornmehl
20g Zucker
200ml Sojamilch, Vanille
4 Eier



Zunächst gibt man ca. 300g TK-Beeren (oder andere Obst wie z.B. Kirsch, Äpfel etc.) in eine kleine Brownie-Backform. Dann verrührt man das Mehl und den Zucker mit der Milch und rüht danach die Eier unter. Die Masse ist sehr flüssig und wird dann einfach über das Obst gegossen. Die Backform dann für ca. 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen und schon ist das tolle Dessert fertig.

Montag, 8. August 2016

Bananenbrot

3 reife Bananen
1 Apfel
200g Mehl
50g Nüsse, Körner oder Samen
2 Eier
1 Pck. Backpulver

Dieses leckere Bananenbrot kommt ganz ohne Zucker und ohne Fett aus und kann sowohl als Brot wie auch als Kuchen gegessen werden. Auf jeden Fall finde ich es sehr lecker. Und da bei uns oft Bananen liegen bleiben und braun werden, ist das eine tolle Möglichkeit diese zu verarbeiten.

Zunächst werden die reifen Bananen mit der Gabel zerdrückt und dann mit zwei Eiern verrührt. Dann gebe ich einen klein geschnibbelten oder geraspelten Apfel dazu und verrühre die Obstmasse dann mit Mehr und Backpulver. Ich nehme an dieser Stelle gerne Dinkel- oder Vollkornmehl. Dann rühe ich noch 50g gehackte Nüsse, Körner oder Samen hinzu und gebe alles in eine Kastenform. Das Bananenbrot muss dann bei 180 Grad in etwa eine halbe Stunde in den Ofen.

Am liebsten esse ich das Brot ganz frisch und noch etwas warm aus dem Ofen. Aber es hält sich auch super ein paar Tage im Kühlschrank und schmeckt auch dann noch sehr lecker.

Sonntag, 6. Dezember 2015

Ein Nikolaus aus Hefe

Backen ~ Weihnachten

250ml warme Milch
50g Zucker
1/2 Hefewürfel
500g Mehl
75g Butter
1 Ei
etwas Zitronenabrieb

2 Eigelb zum Bestreichen
rote Lebensmittelfarbe






Zunächst wird die Milch erhitzt und dann werden Zucker und Hefe in der Milch aufgelöst.
Währenddessen das Mehl in eine Schüssel geben und die Milch, sowie Butter, Ei und Zitronenabrieb hinzugeben und gut kneten. Wenn der Teig schön glatt ist, kann er an einem warmen Ort abgedeckt werden. Nun braucht er ca. 1 Stunde um zu gehen. Danach nochmal kräft durchkneten und dann kann das Formen des Nikolaus beginnen.

Dann teilt man den Teig in zwei Hälften. Aus der einen Hälfte formt man einen flachen, ovalen Kopf und zubbelt die Mütze entsprechend.
Danach drückt man auch die zweite Teighälfte etwas flacher und schneidet den Teig dann mit einer Schere in viele Streifen. Aber Vorsicht... nicht abschneiden, sondern oben einen breiten Rand lassen, wie auf dem Foto zu sehen ist. 

Die einzelnen Streifen kann man dann miteinander verschlingen und zu einem hübschen Bart formen. Dieser wird dann an den Kopf gedrückt. Langsam nimmt der Nikolaus Gestalt an. Noch zwei Augen, aus z.B. getrockneten Pflaumen und eine dicke Nase, die ich noch aus Teig geformt habe.

Damit der Nikolaus im Ofen nicht verbrennt, wird er noch mit Eigelb bepinselt. Bei der Mütze und der Nase habe ich noch etwas rote Lebensmittelfarbe zum Eigelb gegeben, nur leider war davon nach dem Backen nichts mehr zu sehen... vielleicht muss man den Nikolaus nach ein paar Minuten im Ofen abdecken, damit er nicht so dunkel wird!? Hat jemand einen Tipp?

Der Nikolaus kann jetzt auf jeden Fall bei 200 Grad für ca. 20 Minuten in den Ofen. Ich war erst skeptisch, ob der Teig schon durch ist, ABER... er war perfekt. Ein ganz toll lockerer Hefeteig. Lecker!!!

Ich wünsche euch allen einen tollen Nikolaustag.




Freitag, 27. November 2015

Lebkuchen selber machen

Weihnachten ~ Backen ~ Plätzchen

Lebkuchen lässt sich ganz schnell und einfach selber machen und man kann ihn nach Belieben verzieren. Ob zu Weihnachten als Plätzchen, als Oktoberfest-Herzen oder einfach mal für den Liebsten zwischendurch... immer sehr, sehr lecker.

500g Honig
200g Margarine
175g Zucker
1 Pck. Lebkuchengewürz
4 EL Kakao
2 Eier
1kg Mehl
1/2 Pck. Backpulver



Honig, Margarine und Zucker werde in einen Topf gegeben und erhitzt. Sobald die zu Beginn sehr feste Masse flüssiger ist, gibt man das Lebkuchengewürz und den Kakao hinzu und rührt noch ein wenig bis alles aufgelöst ist. 

Sobald die Masse abgekühlt ist werden die restlichen Zutaten untergerührt bzw. geknetet bis ein schöner Teig entstanden ist. 


Diesen kann man dann gut ausrollen und schöne Plätzchen ausstechen. Auch eignet sich der Teig super für große Lebkuchenherzen. 

Die Plätzchen werden dann bei 180 Grad ca. 7 Minuten gebacken.

Danach kann man sie toll mit Puderzuckerguss und Deko verzieren.